
Krisen überwinden
Vier Wege zu innerem Frieden und neuer Hoffnung in schweren Zeiten
Steckst du gerade in einer Phase deines Lebens, die dir all deine Kraft abverlangt? Fühlst du dich vielleicht allein und weißt nicht, wie du einen Ausweg finden sollst? Ob es der Verlust eines geliebten Menschen ist, eine Trennung, berufliche Unsicherheit, finanzielle Sorgen oder eine gesundheitliche Herausforderung – du musst diesen Weg nicht allein gehen. Es gibt Hoffnung und Unterstützung für dich!

Ganz gleich, wie deine persönliche Situation im Moment aussieht, was du durchmachst … Gott hat Weisheit für dich. Noch bevor diese Situation überhaupt zustande kam, hat Gott, der Vater, schon vor Ewigkeiten zusammen mit dem Sohn und dem Heiligen Geist über dich und deine Situation gesprochen und einen Plan dafür vorbereitet.
Wie steht es um deinen Glauben?
Bist du momentan enttäuscht von Gott oder fühlst du dich verlassen? Das sind Gefühle, die in herausfordernden Zeiten auftauchen können. Die Frage ist nur, wie wir damit umgehen. Bist du bereit, belastende Gedanken und Gefühle loszulassen und dich stattdessen auf Gottes unerschütterliche Wahrheit zu stützen?
Lass dich von der Bibel inspirieren!
Die Bibel erzählt von Menschen, die durch Krisen gegangen sind, die uns heute noch Mut machen können.
- Elia hatte Depressionen
- Sara hatte Zweifel
- Hagar wurde nicht gesehen
- Jakob wurde verstoßen
- Josef ist im Gefängnis gelandet
- David wurde verfolgt
Du bist nicht alleine!

Gott lädt dich zur Ruhe ein
In Krisenzeiten ist es umso wichtiger, dass du dir Entlastung und Ruhe gönnst. Gott möchte dich begleiten, dir als Tröster zur Seite stehen und deine Seele mit neuer Hoffnung füllen. Die folgenden Schritte können dir helfen, dich von unnötigem Ballast zu befreien und deinen Weg in die Freiheit zu finden, die Gott für dich vorgesehen hat.
Ballast von Bord:
Vier Schritte zu neuer Freiheit und innerem Frieden

1. Kümmere dich um deinen Körper: Sorge für ausreichend Schlaf und Nahrung
Inmitten einer Krise ist es leicht, die eigenen körperlichen Bedürfnisse zu vernachlässigen. Doch dein Körper, deine Seele und dein Geist sind eng miteinander verbunden – wenn dein Körper leidet, spürst du das oft auch geistig und emotional. In der Bibel finden wir ein ermutigendes Beispiel:
Als der Prophet Elia in einer tiefen Krise steckte, legte er sich erstmal schlafen und ruhte sich aus. Dann stärkte Gott ihn mit Brot und Wasser, die ein Engel ihm brachte (1. Könige 19,4-8). Erst nach dieser Ruhe und Nahrung fand Elia die Kraft, weiterzugehen.
Kann es sein, dass du in all dem Stress und den Sorgen gerade einfach Schlaf und etwas Gutes zu essen brauchst?
Das Klügste, das du heute vielleicht tun kannst: Deinem Körper eine Pause und Nahrung gönnen!
Schlaf dich aus, nimm dir Zeit zum Essen und gib deinem Körper die Ruhe, die er gerade braucht. Und mach das bewusst – gemeinsam mit Jesus. Lass dich von ihm versorgen und spüre, wie er dir in diesen Momenten neue Kraft schenkt.

2. Prüfe deine Beziehungen
Beziehungen können eine enorme Kraftquelle sein – aber sie können auch zur Belastung werden. Frag dich ehrlich: Unterstützen dich die Menschen um dich herum oder ziehen sie dich eher runter? Es gibt ein altes Sprichwort: "Man kann nicht mit Narren gehen und den Lohn eines Weisen bekommen." Die Bibel spricht in Sprüche 13:20 davon, wie wichtig es ist, mit weisen Menschen verbunden zu sein: "Wer mit Weisen geht, wird weise; aber der Gefährte der Narren kommt um."
Manchmal ist es notwendig, sich von Menschen zu lösen, die uns zurückhalten, damit wir den Weg gehen können, den Gott für uns vorbereitet hat. Auch wenn es schwer fällt, loszulassen – dein Weg in eine hoffnungsvollere Zukunft wird leichter, wenn du von Menschen begleitet wirst, die dir gut tun und dich stärken.

3. Lege Gewohnheiten ab, die dich ablenken und dir deinen Weg erschweren
Es ist wichtig, jede unnötige Last abzulegen – alles, was uns ablenkt und daran hindert, frei und mit Zuversicht weiterzugehen. Die Bibel ermutigt uns in Hebräer 12:1-2:
So lasst uns nun, da wir von einer großen Wolke von Zeugen umgeben sind, jede Last ablegen und die Sünde, die uns so leicht verstrickt, und lasst uns den Lauf, der vor uns liegt, mit Ausdauer laufen und auf Jesus schauen, den Urheber und Vollender unseres Glaubens.
Weißt du, welche Dinge oder Gewohnheiten dich verstricken und von innerem Frieden abhalten? Hierbei geht es nicht nur um Sünden – auch Lasten, die uns täglich begleiten und uns Energie rauben, können uns von Gottes Plan ablenken. Vielleicht ist es das ständige Scrollen durch soziale Medien, das sich wie eine kleine Flucht anfühlt, aber in Wahrheit nur erschwert, Gottes leise Stimme zu hören.
Manchmal reicht es schon, innezuhalten und bewusst auf Ablenkungen zu verzichten. Überlege, was dir wirklich gut tut und dich in Gottes Nähe bringt, und lass los, was dich dabei zurückhält.

4. Werfe den Blick auf deinen Geist: Ist er erfrischt und ernährt?
Dein Geist braucht genauso Nahrung wie dein Körper – und geistliche Nahrung ist das, was deine Seele mit neuer Kraft und Ruhe erfüllt. In der Bibel steht das Brot symbolisch für Gottes Wort. Lass dich von Gottes Wort nähren, so wie Elia sich in der Wüste vom „Brot des Lebens“ stärkte. Lies in der Bibel!
Nimm dir Zeit, die Bibel wirklich aufzusaugen, und schaffe Raum für längere Gebetszeiten. Bete, und dann bete noch mehr. So kann Gott anfangen mit dir zu sprechen – weil du ihm die Möglichkeit dazu gibst! Je mehr du dich durch die Bibel und das Gebet stärkst, desto klarer und ruhiger wirst du dich fühlen.
Nimm dir Zeit für das Wort Gottes und warte auf Gott
In Krisenzeiten ist es wichtig, auch für dich selbst da zu sein: Dein Leben zu vereinfachen, dir Ruhe zu gönnen, gut zu essen – aber das Wertvollste, was du tun kannst, ist, beständig Zeit im Gebet und in Gottes Wort zu verbringen. Gott sieht dich genau dort, wo du bist, und er kennt den Weg, der vor dir liegt. Er hat bereits eine Lösung für deine Not.
Falls du eine regelmäßige Stärkung suchst, empfehle ich dir die wöchentlichen Sendungen – sie können dir in Krisenzeiten helfen, Gott näher zu kommen und seine Hoffnung spürbar zu erleben.
Hier sind einige Inhalte, die dich darin unterstützen können, deinen Glauben zu stärken:
- Wie wende ich Gottes Wort im Alltag an?
Artikel: "Halte an Gottes Zusagen fest" – Finde Kraft in den Versprechen, die Gott dir gibt.
- Was kann ich in schweren Zeiten tun?
Sendung: "Gib nicht auf" – Finde Mut und Hoffnung für die schwierigsten Momente deines Lebens.
- Wie kann ich geistlichen Attacken widerstehen?
Sendung: "Was tun bei Angriffen vom Teufel" – Lerne, wie du geistliche Angriffe erkennst und ihnen standhältst.
- Wie kann ich aus Gottes Sieg heraus leben?
Artikel: "Gott hat dir Vollmacht geschenkt" – Entdecke die Autorität und Stärke, die Gott dir geschenkt hat, um aus seinem Sieg heraus zu leben.

Wo ist Gott in schwierigen Zeiten?
Ganz besonders ans Herz legen möchte ich dir das Mini-Buch, das dir in dieser Zeit zur Seite stehen kann. Hier kannst du es dir kostenlos herunterladen.