Heute, 2. August 2020
Wo hast du deine geistliche Schärfe verloren?
Das vierte Prinzip zum Wiedergewinnen der geistlichen Schärfe finden wir in 2. Könige 6,6:
Der Mann Gottes aber sagte: „Wohin ist es gefallen?“ Und er zeigte ihm die Stelle. Da schnitt er ein Stück Holz ab und warf es hinein und brachte das Eisen zum Schwimmen.
Der Satz, auf den ich dich hinweisen will, ist: „Wohin ist es gefallen?“ Das ist eine gute Frage. Und achte auf die Antwort: Und er zeigte ihm die Stelle.
Das ist der vierte Prinzip: zu wissen, wo du deine geistliche Schärfe verloren hast. Wenn du nicht an diese Stelle zurückgehst und wenn du nicht bereit bist, dich mit dem zu befassen, was zum Verlust deiner geistlichen Schärfe geführt hat, kannst du sie nicht wiedergewinnen.
Ist dir aufgefallen, dass der Mann genau wusste, wo er seinen Axtkopf verloren hatte? Oft lässt sich der Zeitpunkt benennen, wann du deine geistliche Schärfe verloren hast oder anfingst, sie zu verlieren.
Vielleicht war es dein Ärger über etwas, was jemand getan hatte. Oder als du anfingst, zu viel fernzusehen oder mit einer bestimmten Person Umgang zu haben.
Wenn du nicht sofort den Ort benennen kannst, dann nimm dir etwas Zeit. Werde still und prüfe die Sache in deinem Herzen. Es wird nicht lange dauern bis du Antworten hast.
Wenn du deine geistliche Schärfe wiedergewinnen willst, dann solltest du dort ansetzen, wo du sie verloren hast.
Jetzt die Sendung zur Andacht anschauen: Über Sünde siegen lernen (Römer 7) 2/2
Die Andachten der vorherigen Tage
4. März 2021
Wie deine Gebete etwas bewirken können
Gebet kann Dinge verändern.
3. März 2021
Bete mit der richtigen Motivation
Wenn du betest, achtet Gott darauf, was für dich am besten ist.
2. März 2021
Vergiss nicht, wo du herkommst
Wir sollen allen Menschen demütig begegnen und über niemanden böse reden.