Heute, 7. August 2020
Konzentriere dich auf deinen Lebenszweck
Gestern haben wir entdeckt, dass Gott für jeden einen Lebenszweck hat. Nachdem wir herausgefunden haben, was unser persönlicher Zweck ist, ist es notwendig, dauerhaft darauf ausgerichtet zu bleiben. In Lukas 4,42-44 heißt es:
Als es aber Tag geworden war, ging er hinaus und begab sich an einen einsamen Ort; und die Volksmengen suchten ihn auf und kamen bis zu ihm und sie hielten ihn auf, dass er nicht von ihnen ginge. Er aber sprach zu ihnen: „Ich muss auch den anderen Städten die gute Botschaft vom Reich Gottes verkündigen, denn dazu bin ich gesandt worden.“ Und er predigte in den Synagogen von Galiläa.
Beachte, was Jesus sagt: Dazu bin ich gesandt worden. Jesus kannte seinen Lebenszweck. Er sagte: Ich muss das Reich Gottes verkündigen.
Die Volksmengen, die ihn aufhielten und nicht wollten, dass er von ihnen geht, meinten es sicherlich nur gut, aber sie versuchten, Jesus von seinem Ziel abzubringen. Aber weil Jesus seinen Lebenszweck kannte, blieb er nicht bei ihnen.
Andere Menschen könnten dich ohne böse Absicht von dem abbringen, wozu Gott dich berufen hat. Nur wenn du dein Ziel kennst, kannst du verhindern, dich von deinen Aufgaben abbringen zu lassen.
Der Apostel Paulus kannte seinen Lebenszweck. Er sagte in 1. Korinther 9,26: Ich laufe geradewegs und beharrlich auf das Ziel zu. Er ließ sich nicht von dem Ziel abbringen, das Gott für sein Leben hatte.
Unser Leben sollte nicht ziellos sein, sondern es sollte Zweck und Richtung haben. Und wir sollten auf diesen Lebenszweck konzentriert bleiben, indem wir geradewegs auf das Ziel zulaufen.
Jetzt die Sendung zur Andacht anschauen: Was tun, wenn guter Rat teuer ist? 1/2
Die Andachten der vorherigen Tage
27. Januar 2021
Jesus kommt wieder – vielleicht schon heute?
Bist du bereit, wenn Jesus wiederkommt?
26. Januar 2021
Den Himmel gibt es wirklich
Sollten wir den Menschen nicht erzählen, dass es einen Himmel zu gewinnen gibt?
25. Januar 2021
Entdecke Gottes Größe in der Natur
Die Schöpfung trägt seine Handschrift.